Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch valenquirota.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
valenquirota
76185 Karlsruhe, Deutschland
Telefon: +49632464670
E-Mail: info@valenquirota.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Identifikationsdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kontaktaufnahme und Kundenbetreuung |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeiten | Optimierung der Website-Funktionalität |
Finanzdaten | Zahlungshistorie, Rechnungsadressen | Vertragsabwicklung und Buchhaltung |
Kommunikationsdaten | E-Mail-Korrespondenz, Chat-Verläufe | Kundenservice und Support |
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die technisch notwendig sind oder der Verbesserung unserer Dienste dienen. Dazu gehören Browser-Typ und -Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Dienste für Geschäftsentscheidungen
- Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung über verschiedene Kommunikationskanäle
- Durchführung von Verträgen und Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere steuerlicher und buchhalterischer Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
- Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
- Versendung von Service-Mitteilungen und wichtigen Benachrichtigungen
- Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Dienstleistungen
Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer rechtlichen Basis nach der DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, aufgrund berechtigter Interessen oder mit Ihrer Einwilligung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Für bestimmte Verarbeitungen, wie Newsletter-Versand oder Marketing-Aktivitäten, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Für die Erbringung unserer Finanzanalyse-Dienste und die Abwicklung von Verträgen ist die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
Zur Erfüllung steuerlicher, buchhalterischer und anderer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verarbeiten wir bestimmte Daten über die Vertragslaufzeit hinaus.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Auf Grundlage berechtigter Interessen optimieren wir unsere Website, gewährleisten die IT-Sicherheit und führen statistische Auswertungen durch.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- An spezialisierte Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
- An Behörden und öffentliche Stellen, wenn gesetzliche Verpflichtungen dies erfordern
- An Rechtsanwälte oder Gerichte im Falle rechtlicher Auseinandersetzungen
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an weitere von Ihnen bestimmte Empfänger
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.
Internationale Datenübertragungen
Sollten Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU/des EWR erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Vertragsdaten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert
- Buchhalterische Unterlagen werden gemäß HGB und AO für 10 Jahre aufbewahrt
- Korrespondenz und Kommunikationsdaten werden in der Regel 3 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht
- Website-Logdaten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht
- Marketing-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie einer weiteren Nutzung widersprechen gespeichert
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die oben genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, oder die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
8. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
Verschlüsselung
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und sichere Speicherung sensibler Informationen
Zugriffskontrolle
Strenge Zugriffsberechtigungen und regelmäßige Überprüfung der Mitarbeiterzugriffe auf persönliche Daten
Backups & Wiederherstellung
Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren zum Schutz vor Datenverlust
Mitarbeiterschulung
Kontinuierliche Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und Informationssicherheit
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue technische Entwicklungen und Bedrohungen angepasst. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die vergleichbare Sicherheitsstandards erfüllen.
9. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimierte Nutzererfahrung zu bieten.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und verbessern die Benutzerfreundlichkeit
- Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer unter valenquirota.com/privacy-policy verfügbar und trägt das oben angegebene Datum der letzten Aktualisierung.